Presse / Öffentlichkeitsarbeit
WHG und TELTA besiegeln Partnerschaft beim Glasfaserausbau in Eberswalde
Im Rahmen einer FttH-Ausschreibung durch ein externes Ingenieurbüro (TKI) wurden ca. 6.000 Wohnungen der WHG Wohnungsbau-und Hausverwaltungs-GmbH an die TELTA Citynetz GmbH vergeben. Am 18. Februar 2025 haben die TELTA-Geschäftsführer Stefan Buch und Niels Graupe mit dem WHG-Geschäftsführer Hernik Hundertmark im Rathaus den Vertrag für den Glasfaserausbau unterzeichnet. Ebenfalls anwesend Eberswaldes Bürgermeister Götz Herrmann. Bis zum Sommer 2027 ist nun Zeit, um alle Wohnungen mit einen modernen und leistungsfähigen Glasfaseranschluss auszustatten. Dafür müssen 6 Technikstandorte hergestellt und sechs dazugehörige Campusnetze errichtet werden. Die Arbeiten wird TELTA an einen General-Unternehmer vergeben und die Erschließung der Technikstandorte mit TV-Signal, Internet und Telefonie erfolgt wie immer über die Kollegen der EWE NETZ GmbH. Beide Unternehmen pflegen bereits jahrelange Geschäftskundenbeziehungen im IT-Bereich. Neu ist der Versorgungsauftrag aller Mieter mit Mediendiensten und Telekommunikation.
Foto: Torsten Stapel
TELTA ist ein „Great Place To Work“
EWE ist offiziell als „Great Place To Work“ zertifiziert! Dieses international anerkannte Siegel zeigt, dass EWE von den eigenen Mitarbeitenden als attraktiver und vertrauenswürdiger Arbeitgeber geschätzt wird.
Die Auszeichnung „Great Place To Work“ basiert auf anonymem Feedback unserer Mitarbeitenden, die EWE besonders für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, Flexibilität und die zahlreichen Perspektiven schätzen.
Ein Ort des Zusammenhalts und der Vielfalt
Die Mitarbeitenden von EWE loben vor allem das respektvolle Miteinander und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und sich weiterzuentwickeln. EWE unterstützt ein gesundes Arbeitsumfeld, in dem Teamgeist und Vielfalt aktiv gelebt werden. So werden Balance und individuelle Arbeitsgestaltung gefördert, was sich in einer steigenden Empfehlungsrate unter den Mitarbeitenden widerspiegelt.
„Das Siegel unterstreicht die kulturelle Stärke von EWE, und darauf können wir stolz sein”, freut sich EWE-Vorständin Personal & Recht, Vera Weidemann. „EWE wird als verlässlicher und fürsorglicher Partner von seinen Mitarbeitenden geschätzt”, fügt sie hinzu. „Dieses positive Feedback belegt durch das Siegel ist uns allerdings gleichzeitig Ansporn, uns auch in den schwächer bewerteten Bereichen zu entwickeln und unsere Potenziale zu nutzen.”
EWE unter den Top fünf Prozent der Branche
EWE gehört zu den besten fünf Prozent der im Jahr 2024 zertifizierten Unternehmen der Branche „Industrie, Energie, Bau, Umwelt“ und ist das einzige Unternehmen in Oldenburg, das derzeit das „Great Place to Work“-Siegel trägt. Diese Anerkennung verdeutlicht die Stärke von EWE als Arbeitgeber. Zugleich werden bei EWE die Rückmeldungen genutzt, um auch in Zukunft Potenziale auszubauen.
Was steckt hinter dem „Great Place to Work“-Siegel?
Das „Great Place to Work“-Siegel wird von einem unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitut vergeben. Grundlage für die Zertifizierung ist das anonymisierte Feedback der Mitarbeitenden, das zu Aspekten wie Zusammenarbeit, Arbeitsklima, Weiterentwicklung und Flexibilität eingeholt wird. Ergänzend bewertet das Institut unsere Maßnahmen und Programme, beispielsweise im Bereich flexible Arbeitszeiten und Sozialleistungen.
Folgende EWE-Gesellschaften dürfen das GPTW-Siegel führen: EWE AG, EWE VERTRIEB GmbH, EWE TEL GmbH, EWE NETZ GmbH, EWE TRADING GmbH, EWE Gasspeicher GmbH, EWE GO GmbH, EWE SERVICEPARTNER GmbH, EWE Polska, EWE energia, Limón GmbH, be.storaged GmbH, BIBER GmbH, TELTA Citynetz GmbH, GSN Gebäudesicherheit Nord GmbH und FSO Fernwirk-Sicherheitssysteme OL GmbH.
Besonders positiv: Die Anforderungen des GPTW-Siegels sind nicht nur in Summe für den Konzern, sondern auch von jeder einzelnen genannten Gesellschaft eigenständig erfüllt worden.
Dein nächster Job wartet auf Dich >>> weiter
1. Spatenstich für Campusnetz der #1893 eG
Die Planungen sind abgeschlossen, die Tiefbaugenehmigungen wurden erteilt und die straßenverkehrsrechtliche Beantragung auf den Weg gebracht - Zeit für den offiziellen Projektstart! Am 22. Mai haben wir gemeinsam mit der Genossenschaft und zahlreicher Gäste den Start unseres neuen Glasfaserprojektes in Eberswalde gefeiert. Wir werden alle 3.300 Wohnungen der Genossenschaft mit einem FttH-Anschluss ausstatten und ab November 2025 die TV-, Internet- und Telefon-Versorgung übernehmen. Dafür müssen neun Technikstandorte hergestellt und die dazugehörigen Campusnetze errichtet werden. Für uns als Eberswalder Unternehmen ist nun ein großer Wurf in der Heimatstadt der TELTA gelungen und darauf haben wir viele Jahre hingearbeitet. Die Lieferung sowie Montage des Equipments hat TELTA an einen General-Unternehmer vergeben und die Erschließung der Technikstandorte mit der Anbindung an das Weitverkehrsnetz erfolgt wie immer über die Kollegen der EWE NETZ GmbH. #die1893 ist langjähriger Rechenzentrumskunde der TELTA und auch seit vielen Jahren ein großer EWE-Fernwärmekunde in Brandenburg.
CrefoCert 2024
In uns haben Sie einen verlässlichen Partner. Nach einer ausführlichen Prüfung seitens Creditreform haben wir wiederholt -nach 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023- ein Zertifikat erhalten [CrefoNummer 3250113865]. HIER erfahren Sie mehr.
IFU-CERT Zertifiziertes Managementsystem - Rezertifizierungsaudit EN5001
Die TELTA ist seit Ende 2018 nach DIN ISO 50001 zum Energiemanagementsystem zertifiziert. Ziel des Managementsystems ist es, den Energieverbrauch systematisch und nachhaltig zu reduzieren.
Ende letzten Jahres fand ein Rezertifizierungsaudit statt. Mehr.
Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG und TELTA besiegeln Partnerschaft
Im Rahmen einer FttH-Ausschreibung durch ein externes Ingenieurbüro (TKI) wurden die 3.300 Wohnungen der Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG an die TELTA Citynetz GmbH vergeben. Gestern haben die TELTA-Geschäftsführer Stefan Buch und Niels Graupe mit den Vorständen Volker Klich und Guido Niehaus den Vertrag für den Glasfaserausbau unterzeichnet. Bis zum November 2025 ist Zeit, um alle Wohnungen mit einen modernen und leistungsfähigen Glasfaseranschluss auszustatten. Dafür müssen 9 Technikstandorte hergestellt und neun dazugehörige Campusnetze errichtet werden. Die Arbeiten wird TELTA an einen General-Unternehmer vergeben und die Erschließung der Technikstandorte mit TV-Signal, Internet und Telefonie erfolgt wie immer über die Kollegen der EWE NETZ GmbH. Beide Unternehmen sind bereits über jahrelange Geschäftskundenbeziehungen im IT-Bereich miteinander vertraut. Neu ist der Versorgungsauftrag der Genossenschaftsmitglieder mit Mediendiensten und Telekommunikation.
FttH in Schöneiche
Die ersten Eigenheime der BONAVA in Schöneiche vor den Toren Berlins sind seit Anfang September 2023 am Glasfasernetz! Auf Basis eines Vertrages zwischen Bauträger und EWE wird das Baugebiet mit Glasfaser erschlossen. Den Part TV und Telekommunikation übernimmt dabei die TELTA Citynetz GmbH. Wir haben unser TV-/IP-Signal aus der Zentrale in Strausberg herangeführt und verteilen dieses im Wohngebiet. Die Eigenheime erhalten durch die EWE NETZ GmbH Mirkroröhrchen im Hausanschlussraum, welche anschließend durch zertifizierte Vertragsfirmen mit Glasfaser bezogen werden. Die Auslieferung der Endgeräte und Freischaltung erfolgt dann durch Techniker der TELTA entsprechend Beauftragung. Unsere Kunden können Internetgeschwindigkeiten bis 1.000 Mbps. bestellen. Die neuen Mehrfamilienhäuser im Ottokar-Domma-Weg als auch in der Warschauer Straße können sich ebenso über Glasfaseranschlüsse freuen.
erste FttB-Anschlüsse im Netz Strausberg
Nach monatelangen Vorbereitungen konnten in der Heinrich-Rau-Straße nun die ersten Wohnungen erfolgreich auf das neue Glasfasernetz umgeschwenkt werden. Damit ist eine zukunftssichere Versorgung der SWG-Wohnungen gewährleistet und weitere Umschaltungen erfolgen in Kürze. Das Netz ist bereits für einen weiteren FttH-Ausbau vorbereitet.
CrefoCert
In uns haben Sie einen verlässlichen Partner. Nach einer ausführlichen Prüfung seitens Creditreform haben wir wiederholt -nach 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022- ein Zertifikat erhalten [CrefoNummer 3250113865]. HIER erfahren Sie mehr.
FttH in Werneuchen
Die ersten Eigenheime der Trimm Immobilien in Werneuechen sind seit Mitte Dezember 2022 am Glasfasernetz! Auf Basis eines Vertrages zwischen Bauträger und EWE wird das Baugebiet mit Erdgas sowie Glasfaser erschlossen. Den Part TV und Telekommunikation übernimmt dabei die TELTA Citynetz GmbH. Wir haben unser TV-/IP-Signal aus der Zentrale in Strausberg herangeführt und verteilen dieses über zwei ASAT`s (Außen-Schrank Aktiv-Technik) ins Wohngebiet. Die Eigenheime erhalten durch die EWE NETZ GmbH Mirkroröhrchen im Hausanschlussraum, welche anschließend durch zertifizierte Vertragsfirmen mit Glasfaser bezogen werden. Die Auslieferung der Endgeräte und Freischaltung erfolgt dann durch Techniker der TELTA entsprechend Beauftragung. Unsere Kunden können Internetgeschwindigkeiten bis 1.000 Mbps. bestellen.